Offene Sprechstunde der Caritas im Familienzentrum- Online oder telefonisch
Frau Arndt ist Ansprechpartnerin für Familie- und Erziehungsberatung.
Jeden 3. Freitag im Monat steht Frau Arndt Ihnen im Familienzentrum zur Verfügung.
Zu folgenden Terminen ist sie bei uns vor Ort
15.09.2023 Präsens im Familienzentrum
20.10.2023 entfällt, bitte melden sie sich zwecks Terminabsprache per Mail.
17.11.2023 Präsens im Familienzentrum
Mai Termin bitte telefonisch oder per Mail vereinbaren
jeweils von 8:15 Uhr bis 9:30 Uhr
Bitte halten sie sich an unser Hygienekonzept.
Wenden Sie sich bei Bedarf an www.caritas-menden.de
Mum me time trifft Klangverwöhnt
Wir laden Dich herzlich zu
Mum me time
Liebe Mama, wünschst Du dir
manchmal eine Zeit für Dich?
Eine kleine Auszeit in der Du dich
wohlfühlen und mit Dir selbst
verbinden kannst?
Wann: Dienstag 24.10.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Kosten: 15 euro pro Person
Dozentin: Kathrin Dickel und Rebecca Pollok
Anmeldungen direkt im Familienzentrum oder bei der Dozentin hallo@kathrindickel.de
Buggy Walk
Fit mit Buggy und Baby
eine Mischung aus Übungen und walken mit Buggy, beinhaltet auch Übungen mit Baby und dient zum kennenlernen neuer Leute und zum Plauder.
Wann: immer mittwochs ( 10x), Start ist der 9.08.2023
Uhrzeit : 10:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 79 Euro, davon übernimmt 10 Euro das Familienzentrum
Dozentin: Bianca Paschkewitz- Physiotherapeutin
Anmeldung: Familienzentrum 02375-4799 oder Physioinsel 02375- 203972
Herbstmusik
Ein musikalisches Eltern-Kind Angebot
" Wir möchten singen, gemeinsam musizieren, verschiedene Instrumente kennen lernen und einiges mehr...."
Wann: 28.09., 05.10., 12.10., und 19.10.23
Dauer: ca. 45 Minuten
Uhrzeit: 14:30-15:15 Uhr
Kosten: kostenlos
Dozentin: Frau Lenze
Anmeldungen: Familienzentrum 02375-4799, Marilyn Lenze
Babymassage
Indische Babymassage für Babys ab 3 Wochen
Wann: 19.09., 26.09., 10.10., 24.10., 31.10.
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 14:30-15:30 Uhr
Kosten: kostenlos
Dozentin: Kirsten Boekholt
Anmeldungen: Familienzentrum 02375-4799, Kirsten Boekholt
Spiel und Spaß mit Ponys
Liebe Vorschulkinder,
wir möchten gemeinsam mit euch den
Reiterhof für Reittherapie „Ponyglück“,
in Langenholthausen. besuchen. Hier lernen wir, unter der
Leitung von Isa Maas, den Umgang mit den Ponys und dürfen
auf ihnen reiten.
Termine: Mittwoch 06.09.23 von 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 27.09.23 von 14:00-16:00 Uhr
Anmeldung ab dem 23.08.23
Weitere Informationen und Anmeldung, erhalten Sie bei
Frau Schmoll oder in der Tigergruppe, bei Frau Blumenkamp.
Wir freuen uns auf spannende und schöne Nachmittage mit euch.
Anmeldungen unter: 4799
SGV Wandertag 24.09.2023
Einladung zum 42. Balver Wandertag
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
die SGV-Abteilung Balve lädt euch herzlich zu unserem 42. Wandertag am Sonntag,
den 24.09.2023, ein. Es sind wieder eine lange Strecke (21 km), eine mittlere Strecke
(11 km) und zusätzlich eine kinderwagenfreundliche Familien- und Seniorenstrecke (6
km) ausgezeichnet. Für unsere kleinen Nachwuchswanderer Hat sich unsere Jugendwartin Monika Köster in Zusammenarbeit mit Annalena Romberg wieder etwas besonders ausgedacht. Lasst euch überraschen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Streckenführung stehen historische Wege und Punkte
um Balve, Garbeck und Langenholthausen. Neben dem erst in diesem Frühjahr wieder
reaktivierten historischen Teufelspfad werden der Galgenberg mit der Hexenstele, Teile
des Langenholthauser Bergbauwanderweges und der Soldatenfriedhof mit der Piuskapelle als historische Punkte erwandert.
Startpunkt aller Strecken ist zwischen 8 und 11 Uhr am Eingang zur Balver Höhle.
Das Startgeld beträgt 3 Euro. Kinder zahlen 1,50 Euro. Zur Belohnung stehen am Wanderziel, dem Ewald-Hagedorn-Wanderheim, wie jedes Jahr Kaffee und ein reichhaltiges
Kuchenbuffet bereit. Würstchen und die legendäre Erbsensuppe sowie kalte Durstlöscher werden ebenfalls angeboten.
Wir freuen uns auf Euch und verbleiben mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen
„Frisch auf“
Im Namen der SGV Abteilung Balve
Andreas Romberg
Vorsitzender
Mal- Auszeit
Kunst und Werk mit Stefanie Messer
Der Alltag ist stressig genug. Nehmen wir uns die Zeit, um aus der Hektik auszubrechen und kreativ zu sein.
Nachmittag für Kinder:
Alter: Einschulungsjahrgänge 2024 und 2025
Wann: Mittwoch 27.09.2023
Uhrzeit: 14.00-15:30 Uhr
Kosten: kostenlos
Nachmittag für Mütter:
Wann: Donnerstag 26.10.2023
Uhrzeit: 14:30 16:30 Uhr
Kosten: kostenlos
Anmeldungen ab dem 19.08.2023 unter 02375-4799
„Malmuffel“ oder „was benötige ich zum Schreiben lernen?“
„…sie zeigen kaum Interesse am Malen, meistens finden wir sie spielend in der Bau- oder Puppenecke, haben Schwierigkeiten in der Stifthaltung, zeigen keine altersgerechte Malentwicklung… unsere „Malmuffel“.
Sie brauchen mehr Zeit, als nur das letzte Kita-Jahr. Was tun wir nun im Alltag mit unseren kleinen „Malmuffeln“, denen es sichtlich schwerfällt an feinmotorischen Angeboten teilzunehmen?“
Was ist „normal“ und wie kann ich mein / ein Kind auf dem Weg zur Vorbereitung auf die Schule im Bereich der Feinmotorik gezielt spielerisch fördern und unterstützen? Inhalte dieses Vortrages werden sein:
• Was sollte mein / ein Kind bereits in seinem Alter können dürfen?
• Warum hält mein / ein Kind den Stift noch nicht „richtig“? Ist es ok, wenn mein / ein Kind einen Kopffüßler zeichnet und mit der Schere noch keinen Kreis ausschneiden kann?
• Welche Möglichkeiten gibt es zur Unterstützung und Förderung in der Feinmotorik?
Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Kosten: kostenlos
Ort: Familienzentrum
Referentin: Kathrin Dee Gottschalk (Ergotherapeutin)
Eltern Kind Kurs 2. Hlbj. 2023
Eltern Kind Turnen
Mit Spiel, Spaß und gemeinsamen Austausch, kommen hier Eltern und Kinder in einem geschützten Raum zusammen. Die abwechslungsreichen Bewegungsbaustellen sind altersentsprechend gestaltet und bieten ihrem Kind die Möglichkeit, frei und gemeinsam mit anderen Kindern neue Abenteuer zu erleben.
2.Kurs -------voll---------
Wann: ab 01.09.2023 bis 01.12.2023
14:15 Uhr bist 15:45 Uhr
Wo: im Familienzentrum
Alter: ab 8 Monate bis 1 1/2 Jahre
Referentin: Nadja Blumenkamp
Gebühr: 30,00 Euro pro Kurs
Anmeldung: nadjablumenkamp7@gmail.com
2. Kurs
Wann: 07.09.2021 bis 30.11.2023 (13x)
14:00 Uhr bist 15:30 Uhr
Wo: im Familienzentrum
Alter: ab 8 Monate bis 2 1/2 Jahre
Referentin: Gabriele Midderhoff
Anmeldung: im Familienzentrum 02375-4799
Krabbelgruppe
Wann: ab 01.08.2023
Montags: 8:45-10:15 Uhr
Freitags: 8:45-10:15 Uhr
Wo: im kath. Pfarrheim Garbeck
Referentin: Miriam Thomée
Anmeldung: Miriam.thomee@gmx.de
Babys in Bewegung - Elternstart NEU!
Wann. Dienstag 1.8.23 - 05.09.23
Uhrzeit: 10.30 - 12.00 Uhr
für Kinder geboren Februar bis Mai 2023
Kidix im 1. Lebensjahr ( Anschlusskurs)
Wann: Dienstag 12.09.23 - 12.12.23
Uhrzeit: 10.30 - 12.00 Uhr
KIdix im 1. Lebensjahr
Wann: Dienstags 8.45 - 10.15 Uhr
läuft weiter und ist voll.
Kidix im 1. Lebensjahr
Wann: Donnerstags 8.45 - 10.15 Uhr
läuft weiter und ist voll
Referentin: Nadine Dippong
Anmeldung: nadine@dippong.de
Ab November 2023 neuer Babys in Bewegung Kurs Elternstart.
Tag und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Kind Kurse 2. Hlbj. 2023
STARK WIE EIN LÖWE- ENTDECKE DEINE SUPERKRAFT
Resilienzkurs für Vorschulkinder
Elternabend: 17.08.2023 um 20:00 Uhr im Familienzentrum
Wann: Montags, den 21.08.; 28.08.; 04.09. und 11.09.23
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Im Familienzentrum
Referentin: Kathrin Dickel- Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz für Kinder
Kosten: Kostenlos
Anmeldungen ab dem 01.07.2023
Angebote für Erwachsene 2. Halbjahr 2023
Israelischer Tanz
für Erwachsene
Wann: mittwochs 14- tägig, ab 16.08.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Referentin: Doris Stracke- Bahr
Ort: Pfarrheim Garbeck